Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Amt Bokhorst-Wankendorf
Der Bürgermeister Großharrie
Kampstraße 1
24601 Wankendorf
E-Mail: kontakt@gemeinde-grossharrie.de

 

1. Ihre Betroffenenrechte


Unter den o.g. Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.


2. Zwecke der Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen und Dritte


Bei Besuch unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze nur, soweit dies zur Bereitstellung der Informationen auf dieser Website sowie unserer Leistungen auf dieser Website erforderlich ist.


Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.

Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.):

  • Cookies
  • Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Lokale Zeit
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
  • Hauptsprache des Browsers
  • User Agent des Browsers
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Wenn Sie über unsere Seiten konkrete Anfragen oder Informationen an uns übermitteln, verwenden wir mit Ihrer Einwilligung die Daten, die Sie in das entsprechende Formular oder die E-Mail eintragen und uns zur Bearbeitung senden. Eine Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage etc. erforderlich ist. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus Gründen, die das Datenschutzrecht nicht erlaubt, an Dritte weitergegeben.

Begründen sich die Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung der betroffenen Person, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung für deren Erfüllung die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Rechtsgrundlage.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten zu wahren, treten Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen

Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird.

Ohne den Daten könnten wir den Service nicht bieten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Verbessern der Webseitennutzung verwendet.

 


3. Löschung bzw. Sperrung der Daten


Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4. Externe Links

Unsere Website enthält Verlinkungen zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Beim Anklicken eines externen Links verlassen Sie unsere Website. Dabei können durch den Betreiber der externen Seite personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang dies geschieht. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der jeweiligen externen Website, um weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Links umgehend.

Falls Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, können Sie uns unter den in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.


5. Kontaktaufnahme


Sie haben die Möglichkeit, per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, dass wir Ihnen diese Form der Kommunikation anbieten können. Die von Ihnen per E-Mail zur Verfügung gestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.


Der Widerruf seiner Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ist für den Nutzer jederzeit möglich. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail kann der Nutzer zu jedem Zeitpunkt seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen widerrufen. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden.


6. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.