Der Bau- und Wegeausschuss ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Pflege der Infrastruktur einer Gemeinde. Dieser Ausschuss setzt sich aus Mitgliedern des Gemeinderates sowie gegebenenfalls weiteren sachkundigen Bürgern (Bürgerliches Mitglied) zusammen und befasst sich intensiv mit allen Fragen rund um Bauprojekte, Straßenbau und -unterhaltung sowie die Pflege öffentlicher Wege und Plätze sowie der gesamten Umgebung des Dorfes.
Die Mitglieder sind:
Karsten Blöcker (Vorsitzender)
Ilona Bredow
Sebastian Hornauer
Ralf Mohr (BM)
Carsten Röpke (BM)
Bauplanung: Der Bau- und Wegeausschuss überprüft und bewertet Baupläne. Er berät über die Genehmigung neuer Bauvorhaben, sei es für Wohngebäude, Gewerbeimmobilien oder öffentliche Einrichtungen. Dabei werden städtebauliche Aspekte, Umweltverträglichkeit und die Einhaltung baurechtlicher Vorschriften berücksichtigt.
Straßenbau und -unterhaltung: Zu den Kernaufgaben des Ausschusses gehört die Planung, Realisierung und Instandhaltung von Straßen und Wegen. Der Ausschuss entscheidet über den Bau neuer Straßen, die Sanierung bestehender Verkehrswege und die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dazu gehört auch die Pflege von Gehwegen, Radwegen und öffentlichen Plätzen.
Infrastrukturentwicklung: Der Ausschuss befasst sich mit der Entwicklung und Verbesserung der infrastrukturellen Bedingungen in der Gemeinde. Dazu gehören Projekte wie der Ausbau von Fahrradwegen, die Einrichtung von Geschwindigkeitsberuhigten Zonen, die Beleuchtung von Straßen und Wegen sowie die Installation von Verkehrszeichen und ggf. Ampelanlagen.
Öffentliche Grünanlagen und Plätze: Der Bau- und Wegeausschuss ist verantwortlich für die Planung und vor allem der Pflege öffentlicher Grünanlagen, Spielplätzen und Plätzen. Dies umfasst die Gestaltung neuer Freiflächen, die Pflege und Instandhaltung bestehender Anlagen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in öffentlichen Räumen.
Verkehrsplanung und -regelung: Der Ausschuss arbeitet an Konzepten zur Verkehrsberuhigung, um den Verkehr in der Gemeinde sicherer und flüssiger zu gestalten. Hierzu gehören die Planung von z.B. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Wohngebieten und die Einrichtung von Fußgängerüberwegen.
Durch die kontinuierliche Arbeit des Bau- und Wegeausschusses wird sichergestellt, dass die Gemeinde sich dynamisch und zukunftsorientiert entwickelt und dabei die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Bewohner berücksichtigt werden.